Unser Angebot Tipps für Wanderer WeitWanderWege Aktuelles Jahresplan Unser Tourenbuch Über uns Links
Mörike-Wanderung im Rahmen des Literatursommers 2004
26. - 30. August 2004
Nicht nur aus dem Raum Langenau, sogar aus Aachen und aus Burgau kamen Teilnehmer(innen) an dieser von der Stadt Langenau im Rahmen des Literatursommers 2004 veranstalteten Mörike-Wanderung, die in 5 Tagesetappen von Stuttgart nach Ulm führte. Es war eine sehr harmonische Wanderung, das "Stuttgarter Hutzelmännlein" und Mörike-Gedichte waren ständige Begleiter. Von Martin Wiedenmann stammen die meisten der folgenden Bilder:

Hans deklamiert aus dem "Stuttgarter Hutzelmännlein ...im Bopserwald Echterdingen

Abendeinkehr im "Adler" in Grötzingen

Unsere beiden Elisabethen Grötzingen Wanderschuhe müssen gut geschnürt sein!

Mörike-Lesung "Der Petrefaktensammler" bei Schlaitdorf Martin schnitzt den Wanderstock für Elisabeth

Brombeeren!!!!!!! Neckarflößer-Denkmal in Neckartenzlingen Rast auf der Bempflinger Höhe
Acker-Rittersporn Rast in Grafenberg Aussicht vom Grafenberg

Aussicht vom Florian (Achalm) Beim Griechen in Kappis(häusern) Dettingen/Erms

Sogar ein Klavier gibts im Dettinger "Rössle" ... und Wanderproviant von der netten Wirtin Morgenfoto vor dem "Rössle"

Hohenurach Güterstein Gütersteiner Wasserfälle

Rast auf dem Runden Berg Uracher Wasserfall Urach, Amanduskirche

Obligatorisches Morgenfoto vor dem "Hirsch" in Böhringen Zainingen, Hüle auf Vulkanschlot Auf der alten Salzstraße

Linde vor Feldstetten Unser Wanderweg "endet" am Kreisverkehr (Steigziegelhütte) Die Schöne Lau um Mitternacht

Kloster Blaubeuren und Blautopf Hier in der Gegend muss das Klötzle Blei gelegen sein (Gerhausen) Ein Fischer spendierte Verpflegung!!!

Fröhlicher Einzug in Ulm-Söflingen Abschluss im "Hutzelmännle"